

aktionen 2018 - 2020
Das etwas andere Weihnachten 2020...
Anders als geplant konnte unser Weihnachtswandern - wie viele unserer geplanten Aktionen in 2020 - wegen Corona nicht stattfinden. Doch die Aktionen "Nikolauslicht" & "Umgekehrter Adventskalender hatten trotzdem großen Erfolg!
Tierfutter-Spendenaktion war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an alle, die fleißig den Einkaufswagen im „ nah & gut Kluwig“ gefüllt haben!
Ihr seid Spitze!
Der umgekehrte Adventskalender hat einige Kisten mit Futter gefüllt und diese werden regionalen Tierschutzorganisationen übergeben!




Oktober 2020 Kottenheimer Gastgeber werben am Winnfeld
„wir für Kottenheim“ konnte das Reklameschild nun endlich im Kottenheimer Wald aufstellen und einweihen.
Der stark frequentierte Parkplatz am Winnfeld, der von Kletterern, Wanderern und Gassigängern gerne besucht wird, wirbt ab heute mit den ”Kottenheimer Gastgebern“.
Ob Unterkünfte, Gaststätten, Getränkelieferant oder Imbiss, jetzt können die Besucher des Parkplatzes sehen, was Kottenheim zu bieten hat.
Bereits weit vor den Sommerferien war unser Ziel, Kottenheim’s stark von der Coronakrise getroffene Gastgeber in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Ein Zeichen zu setzen - „Wir denken an euch...“ Bedauernswert ist es, dass wir durch die ein oder andere bürokratische Hürde, die Ferien und somit die vielen Urlauber die bei uns ihren Urlaub verbracht haben, nicht informieren konnten.
Wir hoffen, dass die Besucher nun die Informationen nutzen um den Weg ins Dorf finden und die Lokalitäten aufsuchen.
Ein großes Dankeschön an Patrick Groß von Ideeal-Bau, der die Idee dazu hatte und den Schilderhalter gebaut & gesponsert hat.
Die folgenden Gastgeber freuen sich über Ihre neue Werbemaßnahme: Ferienhäuser Rotes Bienenhaus & Basalt Loft, Ferienwohnung Schlegel, Ferienwohnungen Hoffmann, Ferienwohnung / Gästezimmer Strauß, Hotel Garni Schloss Sichelsberg, Pizzeria-Ristorante La Quercia, Imbiss da Gino, Getränke May, Imbiss Engelsküche und Gasthaus „Zum Adler“



16.01.20
In Gedenken an die Toten vom Luftangriff 1945 ✝️
Anlässlich des 75. Jahrestages gedenken wir 2020 der Opfer, die bei den Luftangriffen in Kottenheim ums Leben kamen.
Ein Güterzug -aus Andernach kommend- suchte am 16.01.1945 Schutz im Buchen-Hochwald Kottenheim, nachdem Jagdbomber schon seinen Tankwagon in Brand geschossen hatten. Mit hoher Geschwindigkeit konnte der Zug ohne weiteren Beschuss in den schützenden Wald einfahren, dann aber griffen die alliierten Flugzeuge den Waldabschnitt an. Ein Bauzug der reichseigenen Organisation Todt wartete ebenfalls auf dieser zweigleisigen Strecke um der Wehrmacht die Bahnstrecke befahrbar zu halten. Für sie kam der Luftangriffe überraschend. 14 Arbeiter wurden getötet.
Am 25.01.1945 wurden bei einen weiteren Luftangriff, in der Hochstraße (Gasthaus Diederich), einige Zivilisten getötet. Auf dem Kottenheimer Friedhof fanden Sie ihre letzte Ruhestätte.
„wir für kottenheim“ möchte allen Opfern des Krieges gedenken. Zur Erinnerung an eine Zeit, die es hoffentlich nie mehr geben wird.



15.12.19
Am 3. Advent, den 15.12.19 startet wieder das Kottenheimer Weihnachtswandern. Diesmal öffnen an elf Stationen im Dorf Geschäfts- und Privatleute Tür und Tor für Jung und Alt. Alle sind herzlich eingeladen und für Jeden ist etwas dabei: es gibt Süßes und Herzhaftes, Kottemer Kränzje, Pralinen & Heißes, Kaffee & Tee, weihnachtliche Geschenke & Getränke.
Der Umwelt zuliebe am besten den eigenen Becher mitbringen!
Anhand des Planes kann man zwischen 14:00 - 18:00 Uhr alle Stationen besuchen oder sich eine kleine Runde mit den Lieblingsleckereien aussuchen. Um 16:00 Uhr wird im Kassenlager Kunst von O.znil versteigert und um 16:30 gibt es dort eine spannende Lesung für Kids von Björn Berenz. An den einzelnen Stationen werden Spenden gesammelt für die Umsetzung eines Projektes in Kottenheim. Ideen und Vorschläge zum Projekt kann jeder im Kassenlager in die Ideen-Box einwerfen. Wir freuen uns auf einen schönen 3. Advent mit vielen Gästen!


05.12.19
Dem Nikolaus wurde auch in diesem Jahr mit den Nikolauslichtern den Weg geleuchtet. Viele Kottenheimer beteiligten sich an der Unterstützung für den Nikolaus und stellten Teelichter in Ihre Fenster!


01.-24.12.19
Bei Nah & Gut Kluwig wird mit dem Umgekehrten Adventskalender wieder
für das Tierheim gesammelt. Beim Einkauf etwas Gutes tun geht so ganz einfach.

„Weihnachten im Schuhkarton®“ sucht Mitpacker in Kottenheim Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse e. V. (ehemals: Geschenke der Hoffnung) im ganzen deutschsprachigen Raum zum Mitpacken bei „Weihnachten im Schuhkarton“ auf.
Auch in Kottenheim kann man vom 01.10. bis 15.11.2019 Schuhkartons mit Geschenken abgeben.
Abgabestelle:
T. Walter, Fraukircher Weg 26, 56736 Kottenheim
Verteilt werden sie an Kinder zwischen 2 und 14 Jahren in Rumänien, Georgien, Litauen, Serbien, Lettland etc.
Zur Finanzierung der Gesamtkosten empfiehlt der Verein pro beschenktem Kind eine Spende von zehn Euro, die vor Ort abgegeben oder überwiesen werden kann.
Alle Informationen zum Mitpacken gibt es unter
http://www.weihnachten-im-schuhkarton.org/
oder der Hotline 030-76 883 883.
Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 167 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.



Kniffelturnier 2019
Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein veranstaltete „Wir für Kottenheim e.V.“ das erste Kniffelturnier auf dem Mehrgenerationenplatz in Kottenheim. Bei Kniffel oder auch Yahtzee handelt es sich um ein Würfelspiel mit fünf Würfeln und einem Würfelbecher. Die Würfelergebnisse werden auf einem Spielblock eingetragen. Wer am Ende die höchste Gesamtsumme erzielen kann, ist Gewinner. Von 15:00 – 17:00 Uhr waren große und kleine Kottenheimer Bürger eingeladen in kleinen Gruppen zu kniffeln. An vier Spielbänken konnten bis zu acht Gruppen gleichzeitig ihr Glück beim Kniffeln zum Besten geben. Für eine Abkühlung an dem heißen Samstagnachmittag sorgten kühle Getränke. Nachdem die Gruppen festgelegt waren, ging das Würfeln los. Da unterschiedliche Varianten des Spiels bekannt sind, wurden zu Anfang die Regeln festgelegt. Ein Mitglied von „Wir für Kottenheim“ übernahm je Gruppe die Aufgabe des Spielleiters und begleitete durch die Kniffelrunden und zählte am Ende die Ergebnisse zusammen. Der erste Platz wurde mit 279 Punkten von Max Spurzem, gefolgt vom zweiten Platz Judith Hilger mit 257 Punkten und dicht dahinter folgte der dritte Platz Thomas Spurzem mit 246 Punkten. Die ersten beiden Plätze konnten sich über einen besonderen Pokal, einen Motivstein aus Basaltlava, freuen. Zudem erhielten die Plätze eins bis drei jeweils ein Glas Kottenheimer Honig. Das Kniffelturnier war für alle Knobler ein voller Erfolg und der Mehrgenerationenplatz für das Turnier eine schöne Kulisse. Es wurde bereits die Titelverteidigung in Aussicht gestellt, sodass „Wir für Kottenheim e.V.“ das nächste Kniffelturnier schon beschlossen hat.

23.05.19 Wettercam Kottenheim ist online!
Wie ist das Wetter bei uns in Kottem?
Schaut einfach auf der Webseite von
„wir für kottenheim“ vorbei!
http://www.wir-fuer-kottenheim.de/wettercam
Handyanzeige:
http://www.wir-fuer-kottenheim.de/wettercammobil

18.05.19 Eröffnung Bücherzelle Kottenheim bei Praxis Scharnbach
Bücher-Tausch-Partys mit massenhaft Lesefutter in ausrangierte Telefonzelle
können ab sofort starten! Nimm eins raus -stell eins rein! „Bücherschrankpatin“ Gertrud Otto sorgt für Ordnung und System bei den Bücherwürmern und freute sich heute bei der Eröffnung über so viel tolle Bücher, die zur Erstbestückung gestiftet wurden.
Über die App „Bücherschrank“ kann man unsere Bücher-Zelle in Kottenheim finden!
App Store: https://itunes.apple.com/app/id1243419632
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details…
14.05.19 Clean River Project e.V.: Paddeln und Fotokunst für saubere Meere
Auf Einladung von „wir für kottenheim e.V.“ berichtete Stephan Horch, Gründer des Clean River Project e.V., von dem vielfach preisgekrönten Projekt das Plastikmüllverschmutzung durch aktives Aufräumen der Gewässer und durch Aufklärung senken möchte.
Weltweit werden jährlich etwa 322 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, davon allein über 12 Millionen in Deutschland. Erschreckend viel des Plastikmülls gelangt über die Flüsse in unsere Meere und gefährdet dort das marine Ökosystem. Allein an der Oberfläche des Rhein treiben etwa 192 Millionen Mikroplastikpartikel und Plastik wird immer öfter in frischem Fisch in deutschen Supermärkten nachgewiesen. Fakten die uns alle nachdenklich machen sollten.
Das Clean River Project e.V. möchte durch kreative Inszenierungen des beim Paddeln gesammelten Plastikmülls öffentliche Aufmerksamkeit erregen und damit das allgemeine Bewusstsein für die Problematik fördern. Mit zahlreichen Ausstellungen und Vorträgen zum Thema und veranstalten von CleanUp Events ist das Projekt seit 7 Jahren schon aktiv.
Stephan Horch schilderte eindrücklich die Auswirkungen des unbedachten Umgangs mit Plastik, der schon vor Ort beginnt in dem z.B. Plastikmüll in die Toilette geworfen wird und dadurch in unsere Bäche und weiter in Flüsse und Meere gelangt. Im alten Kassenlager in Kottenheim folgte ihm eine interessierte Gruppe von Zuhören und nach dem Vortrag entwickelte sich eine anregende Diskussion, bei der sich schon viele neue Ideen für Kottenheim ergaben. Alles in allem ein wichtiger Vortrag zum Thema Umweltschutz, dem viel mehr folgen sollten, denn jeder kann zum Schutz der Umwelt beitragen.
07.04.19 Einweihung der neuen Hochbeete der Villa Toscana in Kottenheim
Der Frühlingsmarkt der „Villa Toscana“ war ein schöner Anlass die neuen Hochbeete des Seniorenzentrums einzuweihen und die ersten Kräuter zu pflanzen. Die Mitglieder von „wir für kottenheim e.V.“ bauten an den letzten Wochenenden drei Hochbeete für alle Bewohner, die Spaß am Gärtnern haben. Dank Unterstützung der Firma Kreativ Bau aus Kottenheim, die die Hochbeete mit baute, der Firma JASTO Baustoffwerke in Ochtendung, der Baumschule Klein in Glees und dem „Blumentopf“ in Kottenheim mit Stein- und Pflanzenspenden konnte so eine attraktive Beschäftigung an der frischen Luft geschaffen werden, deren Ergebnis auch noch gut schmeckt.
Das Wetter spielte auch mit und so wurden die Beete ausgiebig begutachtet. Wer Lust hatte, konnte sich außerdem im „Eierditschen“ messen. Für die kleinen Gewinner gab es zur Belohnung Schokohäschen, für die Großen durfte es auch mal ein Gläschen selbst gemachter Eierlikör sein.
04.05.19 Aktion saubere Landschaft
Am Samstag den 04.05. veranstaltete „wir für kottenheim e.V.“ zusammen mit dem Clean River Project aus Winnigen eine Frühjahrsputz in Kottenheim. Treffpunkt war der Parkplatz Kottenheimer Winfeld, der Container wurde von der Kreisverwaltung gestellt, Eimer und Bigpacks zum Sammeln vom Clean River Project.
Die Aktion „Saubere Landschaft“ der Kreisverwaltung gibt es bereits seit mehreren Jahren und sie wird in vielen Gemeinden erfolgreich durchgeführt. Das Clean River Project führt schon seit mehreren Jahren CleanUp Events durch und wurde hierfür auch schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
So wurde gemeinsam Einiges an Müll und Unrat gesammelt, der achtlos in die Landschaft geworfen wurde und der Container füllte sich schnell - leider - sehr. Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald entsorgen, ist den Verursachern vielleicht gar nicht bewusst. Doch dies stellt nicht nur eine kostspielige Ordnungswidrigkeit dar, die eine erhebliche Geldstrafe mit bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen kann, sondern es können auch Gefahren für Umwelt, Menschen und Tiere von den weggeworfenen Abfällen ausgehen.