

aktionen 2021 aktionen 2018 - 2020
Weihnachtsaktionen 2021
Da aus Pandemie-Gründen das Weihnachtswandern auch in diesem Jahr sicherheitshalber abgesagt werden musste, wurden nur coronakonforme Aktionen zu Weihnachten durchgeführt. So gab es den beleibten Umgekehrten Adventskalender bei "nah & gut Kluwig", bei dem vom 01.-24.12. wieder fleissig Tierfutter & -zubehör gespendet wurde. Mit den Spenden wurden in diesem Jahr Tierheime im Aartal unterstützt.
Auch dem Nikolaus wurde am 05.12. wieder auf seinem Weg zu den Kindern geleuchtet und die Nikolauslichter fanden regen Anklang.
Doch auch wenn das Weihnachtswandern ausfiel konnten die Kottenheimer den schön weihnachtlich geschmückten Ort erkunden und dabei noch gewinnen. Die Kotteme Weihnachtslichter sollten gesucht und gefunden werdenund so lohnte sich Spaziergang durch vorweihnachtliche Kottenheim. Es sollten einige der von den Kottenheimern besonders liebevoll geschmückten Häuser und Fenster gefunden werden.



Mitglieder-/Jahreshauptversammlung des Vereins „wir für kottenheim e.V.“ am 12.11.2021
Die Jahreshauptversammlung des Vereins „wir für kottenheim e.V.“ zum Geschäftsjahr 2020/21 fand unter den aktuellen Hygieneauflagen der Corona-Pandemie am 12.11.2021 in der „Gaststätte Adler“ statt. Anschließend ließ der Verein, bei gemütlichem Beisammensein -in Form einer Weihnachtsfeier- den Abend ausklingen.
Der Vorsitzende Guido Weber berichtete über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr, welche leider durch die besondere Lage durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf ein Minimum reduziert werden mussten. Zu den Planungen und dem aktuellen Stand der Mountainbike Bahn informierte Guido Weber die Versammlung. Hier wird eine Bauvoranfrage von der Ortsgemeinde/VG Vordereifel gefordert. Die dafür anfallenden Kosten übersteigen unser Budget, da dieses für den Bau der Bahn vorgesehen ist. Hier wird nach einer Lösung gesucht.
Die Kassenprüfer fanden bei seiner Buch- und Kassenprüfung einen einwandfreien Zustand vor, sodass er die Entlastung des Vorstandes beantragte und diese durch die Versammlung bestätigt wurde.
Coronabedingt war es jetzt erst möglich Vorstandswahlen abzuhalten. Anbei die neue Aufstellung des Vereins.
Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Patrick Groß, 2. Vorsitzende Claudia Brenk-Rabbel, Geschäftsführerin Tina Walter
Beisitzer Vorstand: Selina Weber, Corinna Behrendt, Guido Weber, Günther Lung, Marc Schwall,
Kassierer: Karl-Heinz Engelmeier
Kassenprüfer: Steve Szulczyk, Gunter Montebaur
Trotz der geringen Einnahmen durch die Corona-Pandemie im Geschäftsjahr 2020 bleiben die Mitgliedsbeiträge stabil und werden auch 2021 nicht erhöht. Lediglich die Anpassung der Beiträge der „ehemaligen“ Schüler, Studenten, Auszubildende werden überprüft und evtl. auf Mitgliedsbeiträge für Erwachsene angehoben.
Weiterhin freut sich der Verein darauf, zusammen für das Dorf Einsatz zu zeigen und auf ein weiteres gemeinsames Wirken mit dem neuen Vorstand.
Das diesjährige Weihnachtswandern wurde abgesagt. Die Einschränkungen und die steigenden Infektionszahlen durch Corona machen eine Durchführung unmöglich.

Kottem Rallye
Für Kinder in Kottenheim und Umgebung gab es in den Sommerferien eine spannende Beschäftigung: die Kottem-Rallye! „wir für kottenheim“ hatte sich für alle Altersklassen etwas Tolles einfallen lassen. Für Kindergartenkinder gab es ein Suchspiel auf dem Mehrgenerationenplatz, die Grundschulkinder suchten ein Lösungswort auf ihrem Weg durchs Dorf und die Älteren wurden per App auf die Suche nach einem Geheimnis geschickt. Egal welche Rallye gespielt wurde, jede war spannend und nebenbei erfuhr man Geschichten aus Kottenheim. Kinder konnten mit ihren Eltern gemeinsam jederzeit an der Rallye mit interessanten Aufgaben und Suchspielen teilnehmen. Nach den Ferien gab es für alle Teilnehmer eine kleine Überraschung. Allen hat die Rallye großen Spaß gemacht. Es wird bestimmt nicht die letze gewesen sein, denn es gibt noch viele spannende Ecken und Geheimnisse in Kottenheim….


Aus grau wird bunt!
Der erste Kasten ist bemalt! Auf dem Schulhof steht nun, statt dem tristen grauen Kasten, das Kunstwerk von Hannah Ostermann - DANKE Hannah!
Hannah hatte auch tierisch viel Publikum beim Malen, aber ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Der Kasten sieht toll aus!
Danke auch an den Maler- und Lackierbetrieb Winkler, der uns die Farben gespendet hat. Nachdem der Anfang gemacht ist, folgen nun weitere Kästen im Ort.


Wetterwebcam Kottenheim - neuer Standort!
Unsere webcam zeigt jetzt das Wetter überm Dorf vom Fichtelberg aus!
Schaut einfach auf dieser Webseite von
„wir für kottenheim“ vorbei!
„Danke“ an die Firma Holzbau Dietrich für den neuen Logenplatz, hoch über Kottem und an Marc Kamm & Udo Kriegesmann fürs einrichten.

Die kreative Gestaltung der Stromkästen
Der erste Kasten ist bemalt! Auf dem Schulhof steht nun, statt dem grauen Kasten, das Kunstwerk von Hannah Ostermann - Danke Hannah! Danke auch an den Maler- und Lackiererfachbetrieb Winkler, der uns die Farben spendete. Nachdem der Anfang gemacht ist, folgen nun weitere Kästen im Ort. Wer übrigens auch noch mit malen will, einfach melden!


„wir“ für Andere in Coronazeiten
Da der Seniorennachmittag Kottenheim wg. der Pandemie in der üblichen Form leider schon länger nicht stattfinden kann, wollten wir den engagierten Damen, die diesen sonst veranstalten, etwas unter die Arme greifen.
Da die Seniorinnen, die sich sonst einmal im Monat treffen, um gemütlich ein Kaffeekränzchen zu veranstalten, wg. Corona zuhause bleiben müssen, sponserten wir eine bunte Ostertüte und ein paar Frühlingsblümchen -die wir liebevoll gepackt haben- um Ihnen eine kleine Freude zu Ostern zu bereiten.
Wir möchten mit unserem Verein „wir für kottenheim“ die Gemeinschaft in Kottenheim stärken. Nach dem Motto: Ihr seid nicht allein! Denn in dieser Zeit sollten wir im Dorf alle zusammenhalten!
27 bunte Ostertüten konnten so vor Ostern an das Orga-Team der Senioren übergeben werden, die die Verteilung an die älteren Damen vorgenommen haben.


Na, altes Handy? …zu schade um wegzuwerfen! Aber wohin damit?
Handys für Hummel, Biene & Co.
Die alten Handys können prima recycelt werden und der Erlös geht in NABU Insektenschutzfonds.
Mit ihrem Altgerät sorgen Sie gleich doppelt für den Umweltschutz. Zum einen stellen Sie sicher, dass Rohstoffe wiederverwertet werden und nicht auf dem Müll landen. Zum anderen erhält der NABU vom Kooperationspartner Telefonica in Deutschland einen jährlichen Betrag, denn der lässt die Handys beim Recyclingpartner „Arbeit für Menschenmit Behinderung“ wiederaufbereiten und die Umsatzerlöse gehen dann in den NABU-INSEKTENSCHUTZFONDS.
Im Jahr 2020 konnten 110.151 Handys entgegen genommen werden.
Wir sammeln mit!
Der Verein wir für kottenheim e.V. hat hierzu eine NABU Kartonbox aufgestellt.
Abgabe: im alten Kassenlager in Kottenheim, Kirchstr. 37
zu den Öffnungszeiten der Postfiliale (Mo-Fr. 14:30-17:30 Uhr, Sa 10-13 Uhr)
Wir machen mit!
wir für kottenheim e.V.
Weitere Infos unter: http://www.nabu.de/.../aktionen-und-projekte/handysammlung


Kleine Aufmerksamkeit
Blumen und kleine Aufmerksamkeiten sagen auch ohne Worte "Wir denken an Euch". Deshalb hat "wir für kottenheim" im Februar den BewohnerInnen der Villa Toscana, die zu dieser Zeit besonders von der Corona-Pandemie betroffen waren, sowie den Senioren des Seniorenkaffees vor Ostern ein paar kleine Geschenke übergeben.

