

aktionen 2022 aktionen 2021
Am 3ten Advent fand endlich wieder das Kottenheimer Weihnachtswandern statt!
Geschäfts- und Privatleute öffneten Haus und Hof und zauberten eine besinnliche Stimmung mit Glühwein, Waffeln, Geschenken, Plätzchen, Suppe und dekorativer Umgebung. Beim den vielen Wanderern kam bei winterlichen Temperaturen weihnachtliche Stimmung in geselliger Runde auf.












Was tut sich da im Wald? Kottenheimer Wichtelweg 13.11.2022-01.01.2023
Großartige Idee von Frederick, 7 Jahre: Kottenheim braucht einen Wichtelweg! Und viele große und kleine Kottenheimer haben Wichtel-Stationen gebastelt. Endlang des 1,7 km langen Wichtel-Weges im Kottenheimer Wald gibt es viel zu entdecken!


Nikolaus-Lichter & Umgekehrter Adventskalender
Mittlerweile schon Tradition: wir leuchten dem Nikolaus jedes Jahr den Weg und bei Nah & Gut Kluwig gibt es einen umgekehrten Adventskalender. Es werden vom 1-24.12. Tierfutter-Spenden für ein Tierheim in der Nähe gesammelt.




Kottenheimer Kürbisschnitzen
„wir für kottenheim e.V.“ veranstaltete am 29.10. zum ersten Mal zu Halloween ein Kürbisschnitzen für alle Kottenheimer Kinder. Start war um 12:00 Uhr und schon um 13:00 Uhr war klar: wir haben zu wenig Kürbisse, schnell noch welche kaufen! Kleine Künstler - oft unterstützt von elterlichen Handwerkern - zeigten, wie aus einem harmlosen Kürbis ein gruseliges Monster wird. Das gemeinsame Schnitzen beflügelte die Phantasie und machte allen großen Spaß. Am Ende des Tages waren 45 Kürbisse verarbeitet, die die Kinder stolz mit nach Hause nehmen konnten. Und alle waren sich einig: Das Kürbisschnitzen soll es im nächsten Jahr wieder geben! Der Verein bedankt sich bei allen herzlich für’s Mitmachen und die geleisteten Spenden.

Pflanzentauschbörse
Pflanzentauschbörse am Kassenlager vom 20.04.-04.05.2022
Nimm eine raus - stell‘ eine rein! Aufgrund der regen Beteiligung stand das Tauschregal einige Wochen länger am
alten Kassenlager, Kirchstr. 37, Kottenheim
Kottem Rallye 2022
Auch in diesen Sommerferien wurde es nicht langweilig. Es galt wieder quer durch Kottenheim auf
die Suche zu und spannende Rätsel zu lösen. Start war am Spielplatz hinter Pauls Haus. 47 Spurensucher haben erfolgreich an der Rallye teilgenommen und als Dank leine Präsente erhalten. Wir danken der Volksbank RheinAhrEifel und der Kreissparkasse Mayen für die Unterstützung.





Frühstückswanderung bei Traumwetter
Der Einladung unseres Vereins „wir für Kottenheim“ sind über 50 Kottenheimer gefolgt. Nach einer schönen Wanderung durch den „Kottemer Bösch“ wurde dann auf dem Winnfeld (Grube Montebaur) das reichliche Frühstücksbuffet in Angriff genommen . Mit Leckerem vom Grill lassen wir den Tag nun gemütlich ausklingen. Danke an den Winnfeld Verein für diese tolle Lokation! Danke an alle Mitglieder für die Organisation des Frühstücks & Co.



Blumen für die Kottenheimer Senioren
Auch in diesem Jahr wollten wir den Senioren/Seniorinnen vom Seniorennachmittag eine kleine Freude zu Ostern zu bereiten.
So sponsorte der Verein „wir für kottenheim“ die Frühlingsblumen
zu den Ostertüten. Diese konnten so vor Ostern an das Orga-Team der Senioren übergeben werden, die die Verteilung an die Damen übernommen haben.
Danke für euren Einsatz!

Aktion „Saubere Landschaft“ vom Verein „wir für kottenheim e.V.“
Der Frühling liegt in der Luft - und der Müll liegt im Wald und am Straßenrand. Am 23.04.22 startete daher die Verein „wir für kottenheim e. V.“ nach 2jähriger Corona-Pause den jährlichen Frühjahrsputz Aktion „Saubere Landschaft". Startpunkt war der Parkplatz Kottenheimer Winnfeld, auf dem sich früh morgens viele Teilnehmer versammelten. Unterstützt durch einige Traktorfreunde aus dem Ort füllte sich der von der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellte Container schnell und es kam jede Menge Unrat zusammen. Die Aktion „Saubere Landschaft“ der Kreisverwaltung gibt es bereits seit mehreren Jahren und sie wird in vielen Gemeinden erfolgreich durchgeführt. Es wurde gemeinsam wieder Einiges an Müll gesammelt, achtlos Weggeworfenes oder bewußt unrechtmäßig Entsorgtes. Der Verein dankt allen teilnehmenden Vereinen und den vielen, fleißigenden, helfenden Händen für den sinnvollen Einsatz rund um Kottenheim. So sind nun wieder die einzig bunten Flecken in der Landschaft die Frühlingsblumen.




NABU Handy Recycling
Na, altes Handy? …zu schade um wegzuwerfen! Aber wohin damit?
Handys für Hummel, Biene & Co.
Die alten Handys können prima recycelt werden und der Erlös geht in NABU Insektenschutzfonds.
Mit ihrem Altgerät sorgen Sie gleich doppelt für den Umweltschutz. Zum einen stellen Sie sicher, dass Rohstoffe wiederverwertet werden und nicht auf dem Müll landen. Zum anderen erhält der NABU vom Kooperationspartner Telefonica in Deutschland einen jährlichen Betrag, denn der lässt die Handys beim Recyclingpartner „Arbeit für Menschenmit Behinderung“ wiederaufbereiten und die Umsatzerlöse gehen dann in den NABU-INSEKTENSCHUTZFONDS.
Wir sammeln mit! Die Sammelkiste steht dauerhaft im alten Kassenlager, Kirchstr. 37, Kottenheim
